Bisher wurden die Bezüge aus der Tätigkeit eines Aufsichtsratsmitglieds als unternehmerische Tätigkeit eingestuft. In einem Urteil des Bundesfinanzhofes hat dieser…
Kategorie: Steuerrecht

Grundsteuer ab 2025 und Ihre neuen Regeln
Die Grundsteuerberechnung soll ab dem 1.1.2022 erstmals neu durchgeführt werden. Alle Grundstücke sollen nach einem wertabhängigen Modell bewertet werden jedoch…

Eindämmung von Share Deals
Das Gesetzesvorhaben zur Eindämmung von Share Deals wurde auf das 1. Halbjahr 2020 verschoben. Mit der Änderung des Gesetzes soll…

Künstlersozialabgabe 2020 gleich bei 4,2 %
Für das Jahr 2020 soll der Abgabesatz für die Künstlersozialversicherung bei 4,2 % unverändert gleich bleiben. Durch erhöhte Prüfungen der…

Erste Schritte zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Vor Kurzem hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Ab 2021 soll die Abgabe für rund 90…

Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Grundstücksenteignung
Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken in denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung weniger als zehn Jahre beträgt, unterliegen der Besteuerung. Der…

Elektronisches Fahrtenbuch muss Zeitnah erstellt werden
Das elektronische erfassen durch ein System welches die Fahrten von betrieblichen Fahrzeugen aufzeichnet reicht nicht aus für die ordnungsgemäße Führung…